Telefonischer Erstkontakt: „Rufen Sie an und informieren Sie sich.“
Im telefonischen Erstgespräch bitte ich Sie mir ein Stichwort oder eine Überschrift zu Ihrem Anliegen oder Ihrem Ziel zu geben. Dann vereinbaren wir ein Gesprächstermin.
Erstgespräch – „Beschreiben Ihr Anliegen und Ihre Ziele und Lösungsversuche.“
Im Gespräch erzählen Sie die wichtigsten Fakten zu der Situationen, in der Sie sind, damit ich verstehen kann, wovon Sie reden. Besonders interessiere ich mich für Ihre Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen wollen. Weiters interessiere ich mich für Ihre bisherigen Lösungsversuche: Es wird sicher einiges geben, was Sie voran gebracht hat und manches, was vielleicht zu einer Verschlechterung geführt hat, obwohl es eigentlich dazu gedacht war, zu einer Verbesserung zu führen. Auch das interessiert mich, weil ich uns das in unserer Zusammenarbeit ersparen will. Und das, was Sie weiter gebracht hat, interessiert mich, weil man das vielleicht noch mehr machen oder systematischer einsetzen kann.
Diagnostik – „Diese Phase ist ein Kennenlernen mit psychologischen Mitteln.“
Im Rahmen der ersten Gespräche kommt es zu einem ausführlichen Kennenlernen unter Einsatz psychologischer Methoden. Die erhobenen Daten werden zusammengefasst und besprochen und das weitere Vorgehen geplant.
Psychologische Behandlung bzw. Psychotherapie – „Sie werden begleitet um an der Lösung von Schwierigkeiten zu arbeiten.“
In der Behandlung machen Sie neue Erfahrungen, die Sie befähigen können Ihre Ressourcen und Talente einzusetzen bzw. wieder zu entdecken.
In der Behandlung kommen Methoden aus den Bereichen der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, des Psychodramas, der Verhaltenstherapie, des Rollenspiels, der Gestalttherapie und der systemischen Familientherapie zum Einsatz.
Die Kosten sind sozial gestaffelt, sodass Menschen in schwierigen finanziellen Situationen eine kostenfreie Behandlung ermöglicht wird – die Krankenkasse übernimmt die Bezahlung. Für alle anderen bleibt dank Förderungen durch die Krankenkassen ein reduzierter Selbstbehalt für die Psychotherapie.
Im telefonischen Erstkontakt werden Sie über den Ablauf im Groben aufgeklärt. Sollten Sie nach Lesen dieses Textes Fragen haben, scheuen Sie nicht, diese beim Telefonat zu stellen.